Neichinger Lachnacht – Open-Air

4 Künstler präsentieren
Musikkabarett vom Feinsten!

Samstag, 2. Juli 2022

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gib es heuer die 2. Neichinger Lachnacht!
Erneut laden wir vier Musik-Kabarettisten ein, um einen unterhaltsamen und lustigen Abend zu Veranstalten.
Jede(r) Künstler(in) präsentiert ca. 45 Minuten aus seinen aktuellen Programmen und stellt einige seiner / Ihrer besten Nummern aus vergangenen Programmen vor.

Für Verpflegung wird gesorgt.

Wenhard-Hof
Kirchenstraße 3
85467 Niederneuching

Beginn 18:30 Uhr, Einlass 17:30 Uhr 

Tickets

Restkarten
gibt es für 21,- Euro an der Abendkasse.

Weiherer

Mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk präsentiert Weiherer eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage. Der „niederbayerische Brutalpoet“, wie ihn die Presse einmal titulierte, bewegt sich künstlerisch irgendwo zwischen Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit-Aktivismus. Seine Auftritte sind mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst und seine saukomischen Alltagsbeobachtungen sind längst Kult. Weiherer geizt dabei freilich nicht mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen.

Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz singt Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut, stets heimatverbunden und für ein bewusstes und respektvolles Miteinander einstehend. Ein faszinierender Sturschädel mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor. Meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt.

Der Weiherer ist einer, der gern hinter die Fassade blickt, um die Ecke denkt. Ihn interessiert das große Ganze, das Hinschauen und Hinlangen, auch wenn´s mal weh tut. Und in bester Liedermacher-Tradition beherrscht er auch die leisen Töne, in denen immer eine große Portion Menschenfreundlichkeit und Liebe durchscheint. Als Zuhörer sitzt man mit Weiherer in einem Boot und bestaunt seine Navigationskünste durch diesen ganzen Wahnsinn. Durch eine Welt voller Fragen und ohne Antworten.

www.weiherer.com

Weiherer

Claudia Pichler
Claudia Pichler

Claudia Pichler wuchs in Aubing auf. Sie studierte Neuere Deutsche Literatur, Psychologie und Politik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Erste Bühnenerfahrungen sammelte sie mit „Die drei Haxn“, gemeinsam mit Michael Well und Anni Preuß. Im Jahr 2017 wurde sie mit „Fremdheit bei Gerhard Polt“ promoviert. Eine Neufassung ihrer Arbeit, gekürzt, erzählerischer und ohne Fußnotenapparat erschien 2019 unter dem Titel Gerhard Polt und die anderen als Softcover wiederum im Eigenverlag. Zudem gab sie 2017 das Konversationslexikon „Der große Polt“ mit Gerhard Polt im Kein & Aber Verlag heraus.

Seit Oktober 2018 ist Claudia Pichler regelmäßig als „Fachfrau für bairische Sprache und bayerische Kultur“ in der Grünwald Freitagscomedy im BR zu Gast. Seit Herbst 2019 veröffentlicht sie den Interview-Podcast „Aufgschnappt“, der auf allen gängigen Portalen gehört und abonniert werden kann.

Seit dem Februar 2019 tritt sie als Musikkabarettistin mit ihrem ersten Soloprogramm „Ned blöd … für a Frau“ auf. Ihr zweites Solo-Programm „Eine Frau sieht weißblau“ hatte im Mai 2021  Premiere. Das Multitalent ist Musikkabarettistin, Buchautorin, Podcasterin, POLTologin, uvm.

www.claudiapichler.de


daBerrer

Hatten Sie schon immer Lust auf einen abendfüllenden Kulturvortrag über das oberösterreichische Innviertel, die Grenzregion zu Bayern entlang des Inns? Vermutlich nicht. Das ist auch dem Berrer klar. Deshalb lockt er sein ahnungsloses Publikum mit umgedichteten Perlen des Austropop in die Vorstellung und beglückt es mit einer unfreiwilligen Kulturreise durch ein Land, so unberührt wie unbekannt.

Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die Begriffe Kunst und Dünger unzertrennlich miteinander verbunden sind. Eine Welt aus rivalisierenden Dörfern, in der verbotene Liebe unweigerlich nicht nur zu zerbrochenen Herzen sondern auch zu mehrfach gebrochenen Knochen führt. Eine Welt, in der Emannzipation gelebt, aber dafür mit Doppel „n“ geschrieben wird.

Lernen Sie das Innviertel mit seinen Eigenheiten kennen, beziehungsweise lernen Sie die Eigenheiten der Innviertler kennen, hören Sie liebevolle Eigeninterpretationen allseits bekannter  Austropophadern und genießen Sie einen schrägen (Heimat)Abend voller „bösem, schwarzen und höchst österreichischem Humor“ (SZ) mit dem Berrer.

www.daberrer.at

daBerrer

Horst Eberl
Horst Eberl

Einen Kleinkunstabend der besonderen Art können Sie mit dem Pleiskirchner Musiklehrer Horst Eberl erleben.
Ursprünglich haben ihn seine Golflieder bekannt gamacht, aber mit spitzer Zunge und flottem Gitarrenspiel nimmt er inzwischen hauptsächlich den ganz normalen Alltag mit den damit verbundenen Problemen auf die Schippe, nicht zuletzt mit einer gehörigen Portion Selbstironie.

Der gebürtige Bad Kohlgruber unterhält sein Publikum mit Liedern „aus dem prallen Leben“ und zeigt unter anderem auf, wie interessant früher „Der Schulweg“ war, der den meisten Kindern heute durch übervorsichtige Eltern vorenthalten wird. Mit welchen Schwierigkeiten die heutige Jugend zurecht kommen muss, beschreibt er z. B. treffend im Lied „Anmeldung zum Musikunterricht“. In Liedern wie „Nicht vor meiner Tür“ oder „Luxusleben“ erzählt er vom Zwiespalt der heutigen Zeit, in der zwar fast alles möglich ist, aber trotzdem für den einen oder anderen alles seinen Preis hat. Frech und witzig ergeht er sich über die Aufgaben der Feuerwehrler im „Firmungsblues“ und dass er auch ein Meister der leisen Töne sein kann, beweist er in seinem Stück „Glückes genug“.

Wer einen kurzweiligen Abend mit Lachgarantie verbringen möchte ist bei dem bayrischen Liedermacher Horst Eberl genau richtig.

www.horst-eberl.de